Viele Konfirmandinnen und Konfirmanden sind schon als Kleinkinder getauft worden. Dies war allerdings eine Entscheidung ihrer Eltern, die das Ja zum Glauben und zur Kirche gesprochen haben. Im Konfirmandenunterricht lernen die „Konfis“ die Grundzüge des christlichen Glaubens kennen und prüfen für sich, ob sie der Kirche angehören wollen. Mit der Konfirmation sagen die Konfirmanden und Konfirmandinnen dann ihr eigenes Ja zu ihrer Taufe.

Wann findet der Konfirmandenunterricht statt?

Nach Absprache gibt es donnerstags und samstags Blockeinheiten.

Wo findet der Konfirmandenunterricht statt?

Der Konfirmandenunterricht findet normalerweise in den Gemeindehäusern statt:

Westerburg: Pfarrer-Ninck-Haus
Gemünden: Gemeindehaus
Willmenrod: Martin-Luther-Haus

Oft werden jedoch auch andere Lernorte aufgesucht, um andere Erfahrungen und neue Einsichten gewinnen zu können.

In welchem Alter sollte mein Kind den Konfirmandenunterricht besuchen?

Der Beginn des Unterrichts erfolgt in der Regel im 7. Schuljahr. Die Konfirmation wird dann im 8. Schuljahr gefeiert.

Wie kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

Über das gemeinsame Gemeindebüro.

Welche Kosten entstehen im Konfirmandenunterricht?

Als Arbeitsgrundlage benutzen wir im Unterricht z. Zt. die Konfirmandenmappe „Kursbuch Konfirmation“, die den Konfirmanden und Konfirmandinnen zu Beginn der Konfirmandenzeit ausgehändigt wird. Der Kostenbeitrag für die Anschaffung der Konfirmandenmappe wird zu Beginn des Konfirmandenunterrichts eingesammelt.

Außerdem fallen noch die Kosten für die gemeinsame Konfirmanden-Freizeit an.

Eine Übernahme der Kosten durch die Kirchengemeinde ist auf Anfrage möglich. Sprechen Sie uns einfach darauf an!

Kann mein Kind zum Konfirmandenunterricht gehen, ohne getauft zu sein?

Ihr Kind kann selbstverständlich am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Wenn ein Konfirmand noch nicht getauft ist, so wird er/sie am Ende des Konfirmandenunterrichts getauft - spätestens im Konfirmationsgottesdienst - vor der gemeinsamen Einsegnung mit den anderen Konfirmanden.

Wir sind nicht Mitglied in der Kirche. Kann unser Kind trotzdem konfirmiert werden?

Ja, die Konfirmation ist möglich. Es geht um eine selbständige Entscheidung Ihres Kindes für den Glauben und für Gott.